Home – Feiern – Gottesdienste

Gottesdienste

Regelmässige Gottesdienste

  Zeit Ort
Samstag, Eucharistiefeier 17:30 Uhr Wollerau
Sonntag, Eucharistiefeier 09:00 Uhr Schindellegi
  10:30 Uhr Wollerau
Werktagsgottesdienste    
Mittwoch (1./3. und 5. Mittwoch im Monat)
   
Eucharistiefeier
10:30 Uhr Alterszentrum Turm Matt, Wollerau
Mittwoch (2. und 4. Mittwoch im Monat)
   
Eucharistiefeier
10:00 Uhr Alterszentrum am Etzel, Feusisberg
Donnerstag    
Rosenkranz mit Aussetzung 08.30 Uhr Wollerau
Eucharistiefeier 09.00 Uhr Wollerau
Am 1. Freitag im Monat an Herz-Jesu-Freitag    
Eucharistische Anbetung 08.00 Uhr Schindellegi
Rosenkranz mit eucharistischem Segen 08:30 Uhr Schindellegi
Eucharistiefeier 09.00 Uhr Schindellegi

 

Liebe Pfarreiangehörige
Sie haben die Möglichkeit für einen guten Zweck bargeldlos zu spenden.
Bitte geben Sie jeweils an, für welchen Zweck, welches Projekt oder welche Kollekte Sie den Betrag überweisen, Spenden möchten. Diesen Betrag werden wir an die von Ihnen gewünschte Institution weiterleiten..
Beträge ab CHF 100.00 werden schriftlich verdankt und können in der Steuerrechnung zum Abzug gebracht werden.
CH21 0077 7009 5170 2000 2 Kath. Pfarramt Wollerau, Hauptstrasse 28, 8832 Wollerau, Zahlungsweck
Für den Einzahlungsschein kicken Sie hier.

Besondere Gottesdienste

Für die Jugendgottesdienste und Anlässe klicken Sie hier.
Für die Schüler- und Familiengottesdienste klicken Sie hier.

10 Jahre gemeinsam unterwegs – Jubiläum Seelsorgeraum Berg

Innehalten. Zu sich kommen. Kraft tanken. Mit Gebeten, Texten und Liedern in Gottes schöner Natur. Die beiden Kirchgemeinden und Pfarreien Wollerau und Schindellegi sind miteinander als Seelsorgeraum Berg seit 10 Jahren gemeinsam «auf dem Weg». Mit einem Gottesdienst auf dem Rossberg und anschliessendem gemütlichen Beisammensein wurde dieser Anlass am Sonntag, 21. August gefeiert. Auch wenn die Wetter-Apps Tage zuvor nicht unbedingt positiv stimmten, meinte es Petrus am Jubiläumstag dennoch gut. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnte die heilige Messe, die Pfarradministrator Patrik Brunschwiler zelebrierte, in freier Natur mit einer grossen Zahl Besucherinnen und Besucher gefeiert werden. Musikalisch begleitet wurde der Berggottesdienst mit wunderbarem und klangvollen Jodelgesang durch das «Jodlerchörli Schindellegi». Die Gottesdienstmitfeiernden waren eingeladen, ihre persönlichen Fürbitten aufzuschreiben und mit Luftballons in die luftige Höhe schweben zu lassen. Zum Abschluss der Feier durfte der Schwyzer Alpsegen, gesprochen von Koni Schelbert, nicht fehlen.

Zeit und Musse für Gespräche und Gemeinschaft
Nach dem Gottesdienst wurden wir mit einer feinen Wurst vom Grill verköstigt. Viele Besucherinnen und Besucher blieben länger und nutzten die Möglichkeit, gemütlich zusammen zu sitzen, Gemeinschaft zu pflegen oder den Klängen der «Rossbergbuebä» zu lauschen. Ein rundum gelungener und schöner Jubiläumstag mit besinnlichen, fröhlichen und gefreuten Momenten. Allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, herzlichen Dank und Vergelts Gott.

Höfner Wallfahrt vom 10. Juni 2022

Eine Gruppe Pilgerinnen und Pilger machte sich wie jedes Jahr am Vortag des Dreifaltigkeitssonntags am frühen Morgen auf den Weg nach Einsiedeln. Bei wunderschönem Wetter begrüsste uns die Sonne mit einem wunderbaren rot, passend auch zur liturgischen Farbe des Gottesdienstes, den wir dann im Oratorium der Stiftsschule gemeinsam feierten. Wir dachten nämlich an diesem Tag an den Apostel und Märtyrer Barnabas: In drei Impulsen hatten wir zuvor etwas über diesen wichtigen Begleiter von Paulus erfahren und uns überlegt, welches für uns wichtige Begleiter auf unseren Lebenswegen sind und welche Anliegen uns, auf unserem  Weg zur Muttergottes nach Einsiedeln begleiten. Nach dem Gottesdienst freuten sich dann alle auf das gemeinsame Zmorga, das wir im Hotel Drei Könige zu uns nahmen. So starteten dann alle gestärkt an Leib und Seele in einen vielleicht etwas müden, aber wunderbaren Tag.

Berggottesdienst