
Frauengemeinschaft Wollerau
Die Frauengemeinschaft Wollerau besteht seit 1908 als Ortsverein und zählt rund 200 Mitglieder.
Als unabhängiger und gemeinnütziger Verein finanziert sich die Frauengemeinschaft über einen kleinen Mitgliederbeitrag.
Wir unterstützen die kath. Kirche bei verschiedenen Anlässen durchs ganze Jahr. Uns ist die Gemeinschaft und die Pflege
des Austauschs unter Frauen wichtig. Dazu stellen wir jedes Jahr ein attraktives Programm auf die Beine.
Leitungsteam der Frauengemeinschaft Wollerau seit Februar 2018
Böni Gaby (Leitungsteam) | Burgener Sonja (Leitungsteam) |
Winet Luzia (Leitungsteam) | Brem Sandra (Beisitzerin) |
Schiller Judith (Kassierin) | Belotti Manuela (Aktuarin) |
Späni Theres (Beisitzerin) | Höfer Anita (geistliche Begleitung), Hauptstrasse 28, 8832 Wollerau |
Jahresprogramm
Für das Jahresprogramm 2023 / 2024 klicken Sie hier.
Vorschau
Winteranlass / Fondueplausch
Die Frauengemeinschaft lädt alle, auch Männer sind herzlich willkommen, zum Winteranlass am Mittwoch, 14. Januar 2024 ein. Wir treffen uns um 18:00 Uhr beim Parkhaus Dorf in Wollerau und machen gemeinsam einen kleinen Spaziergang. Anschliessend geniessen wir im Pfarreisaal ein feines Käsefondue. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Montag, 22. Januar an fg@seelsorgeraum-berg.ch oder an Gaby Böni 078 857 50 16 (17:00 bis 19:00 Uhr). Sollte jemand nur Lust aufs Fondue haben, dann darf man direkt um 18:30 Uhr in den Pfarreisaal kommen.
Rückblicke
Maiandachtsreise 15. Mai 2023, Kloster Hermetschwil
Am Montag nach Muttertag stand auch in diesem Jahr die traditionelle Maiandachtsreise der Frauengemeinschaft Wollerau auf dem Programm. Ein vollbesetzter Car machte sich am frühen Nachmittag von Wollerau auf den Weg zum Kloster Hermetschwil, am Ufer der Reuss, im Kanton Aargau. Das Kloster ist eine dem Hl. Martin geweihte Benediktinerinnen-Abt, es wurde Ende des 12. Jahrhunderts gegründet, 1876 aufgehoben und 1985 wieder errichtet, wie die Äbtissin Angelika Streule eingangs berichtete. Kernstück der Reise ist die Maiandacht, der Pfarradministrator Patrik Brunschwiler vorstand und die neben dem Gesang, musikalisch durch das Flötenspiel von Koni Schenkel begleitet wurde. Bei den Benediktinerinnen nimmt die Arbeit neben dem Gebet einen wichtigen Teil des Tages in Anspruch. Die Nonnen sind im Bereich Hostienbäckerei, Nähen von Paramenten, Imkerei, Tee- und Kräutermischungen, Kerzenherstellung und Gartenarbeit zur Selbstversorgung tätig.
Einen Teil der Eigenprodukte konnte im Klosterlädeli erworben werden, wovon die mitgereisten Damen regen Gebrauch machten. Auf der Heimreise stand noch ein Halt zum Nachtessen auf dem Programm. Gegen 20 Uhr war die Gruppe wohlbehalten in Wollerau zurück.
Die Maiandachtsreise ist ein beliebter Anlass, ein interessanter und abwechslungsreicher Tag mit einem Mix aus spirituellen Inhalten, weltlichen Elementen und gelebter Gemeinschaft. Unser Dank gilt besonders Barbara Bachmann, die seit vielen Jahren diese Reise mit viel Gespür und Engagement plant und organisiert.
Anita Höfer, FG Wollerau
Experimentieren mit der Sparydose
Am 1. September trafen sich gut gelaunte Damen zum experimentellen Kreativworkshop mit der Spraydose. Um es gleich vorwegzunehmen, es war ein gelungener und äusserst kreativer Nachmittag. Alle waren sich einig, das Experimentieren hat einfach Spass gemacht und Lust auf mehr. Die dabei entstandenen «Kunstwerke», die sich durchaus sehen lassen können. «In jeder und jedem von uns steckt eine KünstlerIn». Der erstmals durchgeführte Anlass wurde von Margrit Castelberg, ehemalige Vorstandskollegin und Mitglied der Frauengemeinschaft Wollerau geleitet. Margrit Castelberg befasst sich seit vielen Jahren mit Kunst mit ganz unterschiedlichen kreativen Techniken und bildet sich hierzu regelmässig weiter.
Maiandachtsreise 16. Mai 2022 der Frauengemeinschaft Wollerau ins Kloster Grimmenstein (AI)
Am Montag 16. Mai 2022 um 13.30 Uhr war es endlich wieder soweit, unsere Maiandachtsreise Stand auf dem Programm. Eine grosse Anzahl gutgelaunter Wollerauer Frauen fuhren nach 2-jährigem Unterbruch, mit dem Schuler Car nach Walzenhausen ins Kloster Grimmenstein(AI). In der kleinen Klosterkirche feierten wir mit unserem Pfarrer Patrik Brunschwiler eine wunderschöne und besinnliche Maiandacht. Für die musikalische Umrahmung der Andacht sorgte Koni Schenkel mit seinem wohlklingenden Flötenspiel. Nach der Andacht hatten alle noch genügend Zeit sich im kleinen Klosterladen mit vielen verschiedenen, meist selber hergestellten Tinkturen, Sprays, Salben usw. für «kleine Wehwehchen» einzudecken. Immer wieder begleitet von kurzen, gewittrigen Regengüssen ging die Fahrt auf engen Strassen weiter in Richtung Rheineck. Im Rest. Hohe Lust in Lutzenberg genossen wir ein feines Zvieri. Gestärkt vom guten Essen und vielen neuen Eindrücken, traten wir übers schöne Toggenburg die Heimreise an. Um 20 Uhr war die muntere Frauenschar zurück in Wollerau. Ein herzliches Dankeschön geht einmal mehr an Barbara Bachmann, die wie immer für uns ein wunderschönes, kleines Kloster entdeckt hat, wo wir eine besinnliche Maiandacht feiern durften.