Home – Leben – Senioren

Senioren

Unsere Angebote und Veranstaltungen wollen Menschen ansprechen, die das Pensionsalter erreicht haben oder davor stehen. Dieser Lebensabschnitt bringt es mit sich, vermehrt nach Angeboten ausserhalb des Erwerbslebens zu suchen. So können Austausch, Geselligkeit oder auch ein Beratungsgespräch, Bedürfnisse sein.

Unsere Angebote für Menschen mit Lebenserfahrung beinhalten:

Wir bieten Seniorinnen und Senioren Beratung, Begleitung und Unterstützung. Zudem organisieren wir Anlässe und Veranstaltungen während des Jahres.

Sie sind herzlich willkommen, unsere Veranstaltungen zu besuchen und wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

  • Erzählcafé
  • Stubete
  • Seniorenferien
  • Spirituelle Angebote, z.B. Krankensalbung

Erzählcafé
Das „Erzählcafé“ ist ein idealer Ort, um durch ein vorgegebenes Thema miteinander ins Gespräch zu kommen. Die reformierte Kirchgemeinde Höfe und der Seelsorgeraum Berg haben diese ökumenische Veranstaltungsreihe 2016 ins Leben gerufen.

Die Veranstaltung dauert jeweils rund eine Stunde, anschliessend sind Sie zu Kaffee eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung. Im Mittelpunkt steht das Hören und Erzählen von Geschichten. Beim Erzählcafé sollen Informationen in angenehmer Form und Atmosphäre übermittelt werden, dadurch soll das Erfahrungswissen gefördert werden.
Die aktuellen Daten für das Erzählcafé 2023 finden Sie hier.​

Stubete
Bei der Stubete handelt es sich um einen Treffpunkt für Jassfreunde. In der Regel findet die Stubete jeden 2. Freitag im Monat von 13:30 bis 17:00 Uhr im Monat im Forum St. Anna in Schindellegi statt.
Dorli Huber, Trudi Portmann und Anita Höfer freuen uns auf Ihren Besuch, wenn es wieder heisst: «Stöck –  Wyss – Stich». Neuinteressierte sind herzlich willkommen.

Termine 2023
Freitag am:
13.01. / 10.02. / 10.03. / 14.04. / 12.05 / 16.06. (Stubete Ausflug) / 08.09. / 13.10. / 10.11. / 01.12.2023

Rücklick Stubetereise vom 10. Juni 2022

Nach zweijähriger Unterbrechung ging es endlich wieder mit der traditionellen Stubete Reise los. Eine grosse Schar unternehmungslustiger Jassfreundinnen und Jassfreunde trafen sich am Freitag bei herrlichem Frühsommerwetter zur Jahresreise. Nach dem Gottesdienst, den Vikar Joachim Cavicchini zelebrierte, nahm man im Car Platz und wir fuhren Richtung Innerschweiz. Bei einem Tagesausflug darf natürlich eine Stärkung nicht fehlen und wir genossen den Kaffeehalt in Morgarten am Ufer des schönen Ägerisees. Gestärkt und bestens gelaunt zog es uns weiter. Ziel war der 9. grösste See der Schweiz, der wunderschöne Zugersee.
«Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön…»
Um es vorweg zu nehmen: Die Zeilen des bekannten Volkliedes trafen voll zu. Der Himmel und das glitzernde Wasser wetteiferten miteinander um das strahlenste Blau. Wir glitten zurückgelehnt und entspannt über den See. An Bord wurden wir mit einem feinen Mittagessen verwöhnt, während die abwechslungsreiche Landschaft gemächlich an uns vorbeizog. Bei der Rundfahrt kam jeder auf seine Kosten. Die einen liessen die Seele baumeln, gönnten sich einen kurzes Power Nap im Liegestuhl, oder genossen die Zeit in vergnügter Gemeinschaft.
Mediterranes Flair, wunderschöne Bauernhäuser und eine beeindruckende Blütenpracht
Nach der erlebnisreichen Schifffahrt stand bereits die Heimreise auf dem Programm. Das erste Stück führte uns entlang des Zugersees. Immer wieder beeindruckend das mediterrane Flair und die wunderschönen Bauernhäuser. Kurze Zeit später erreichten wir den Vierwaldstättersee. Es gab viel zu entdecken und zu sehen. Unser Carchauffeur wusste allerlei wissenswertes und Humorvolles zu berichten, bevor wir wieder gesund und munter Schindellegi erreichten. Ein wunderschöner Tag – fast schon wie in den Ferien – ging langsam zu Ende. Unser Dank geht an unsere freiwillige Mitarbeiterin Sandra Steiner sowie unserem Chauffeur Beat Steiner. Den Rückmeldungen zufolge, wird dieser Ausflugstag den Teilnehmenden noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Krankensalbungsfeiern

Die Krankensalbung möchte Kranken oder betagten Menschen stärken, ihnen Kraft schenken sowie Trost und Hoffnung in schwierigen Zeiten spenden. Dieses Sakrament kann mehrfach empfangen werden und ist nicht mit der früher oft in Verbindung gebrachten letzten Ölung zu verwechseln.
Der Seelsorgeraum Berg bietet jedes Jahr in der Fastenzeit Krankensalbungsfeiern in Wollerau, Schindellegi und im Alterszentrum Turm-Matt an.
Im Anschluss an die Gottesdienste in Wollerau und Schindellegi sind Sie zu einer gemütlichen Feier mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eingeladen.

Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte in unserem Sekretariat.

Rückblick

 

Rückblick Seniorenferien
Traditionell traf sich die Gruppe Seniorenferien zum geselligen Zusammensein und Fotos anschauen bei Kaffee und Kuchen. Auch in diesem Jahr verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Die farbigen Fotos und die lebendigen Erinnerungen waren eine willkommene Abwechslung im grauen Novemberalltag. Ob auch im nächsten Jahr Seniorenferien angeboten werden, steht noch nicht fest.

Ferien zwischen Bergen und Seen
Seniorenferien Wollerau
Eine aufgestellte Damengruppe, ein abwechslungsreiches Programm mit imposanten Ausblicken auf Eiger, Mönch und Jungfrau, den türkisfarbenen Brienzersee, feines Essen, gemeinsame Ausflüge, gesellige Stunden, dazu eine gute Portion Wetterglück … das war einmal mehr das Erfolgsrezept der diesjährigen Seniorinnenferien, die uns nach Interlaken führten.
Wohlauf und gut gelaunt sind alle Teilnehmenden wieder in die heimatlichen Gefilde zurückgekehrt.

Erlebnisreiche Ferien in Murten
Eine Teilnehmerin schreibt über die unbeschwerten Tage im Seenland:
Schon die Hinfahrt im Schulercar, mit Mittagessen am Bielersee, entsprach ganz unseren Vorstellungen. Nach dem Essen ging die Fahrt weiter nach Murten. Behäbig steht unser Hotel neben dem Schloss Murten. Das abendliche Konzert aus dem Schlossgarten konnte ohne Eintritt genussvoll mitgehört werden. Das Hotel wird von zwei Brüdern geführt. Wir wurden ganz herzlich begrüsst und willkommen geheissen. Die grosse Zuvorkommenheit, das gute Essen und sehr freundliches Personal würden mich veranlassen, dieses Hotel wieder zu besuchen, wenn ich nicht über 90 Jahre alt und auf den Rollstuhl angewiesen wäre.
Die Seniorenferien wurden wieder von einem Begleitteam betreut, das jederzeit unterstützt, wenn Hilfe benötigt wird. Darum sind die Ferien sehr schön und unbeschwert, auch im höheren Alter.
Seit dem Ausflug in den Neuenburger Jura weiss ich jetzt, wo der Tête de Moine-Käse herkommt und die Pferde ihre alten Tage verbringen dürfen. Diese Reise wurde begleitet von strahlendem Sonnenschein. Am Donnerstag stand die Schiffsreise auf dem Murtensee auf dem Programm und freitags ging es per Schiff durch den Broyekanal nach Neuenburg, vorbei an vielen Feldern mit Sonnenblumen.
Am letzten Abend wurde uns vom Hotel noch ein Schlummertrunk namens «Harmonie» offeriert. Man habe die ganze Zeit nie gehört, dass wir in der Gruppe Streit oder Unstimmigkeiten gehabt hätten, da passe dieser Drink doch perfekt, sozusagen als Belohnung!