
Frauengemeinschaft Schindellegi = FGS
Die Frauengemeinschaft Schindellegi beteiligt sich ganz wesentlich bei der Gestaltung des Lebens in unserer Gemeinde.
Sei es der Stand am Herbstmärt, bei dem für wohltätige Zwecke gesammelt wird, das Kasperletheater, die Mithilfe bei der Kinderkleiderbörse, das Zmorge nach den Rorategottesdiensten im Advent, alle 2 Jahre das Adventsfenster…. und vieles mehr.
Aber auch die geselligen Momente, wie ein Fondueplausch oder der Jahresausflug kommen dabei nicht zu kurz.
Kontakt
Kontaktperson: Beata Kässmeyer, Höhenweg 13, 8834 Schindellegi Tel. 044 687 11 00
Aktuarin: Anni Reichmuth, Heiten 1, 8825 Hütten , Tel. 044 788 23 01
Kassierin: Irene Suter- Siegrist, Sonneggweg 3, 8834 Schindellegi, Tel. 044 786 41 40
Beisitzerin: Erika Kuriger, Einsiedlerstr. 6, 8834 Schindellegi, Tel. 044 784 04 27

Für das Jahresprogramm 2023 klicken Sie hier.
Vorschau
Begegnung am Feuer
Wir treffen uns am Sonntag, 17. Dezember ab 18:00 Uhr beim Dorfplatz Schindellegi. Wir nehmen uns Zeit, gemeinsam die Vorweihnachtszeit mit warmem Punch am wärmenden Feuer zu verbringen und einige Augenblicke Inne zu halten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende.
Rückblick
Ausflug ins Seleger Moor
Am Mittwoch, 21. Juni machten sich einige Frauen der Frauengemeinschaft Schindellegi und Pfarradministrator Patrik Brunschwiler auf den Weg, ins Seleger Moor nach Rifferswil. Trotz drückender Hitze, fühlten sich im Botanischen Garten die Temperaturen sehr angenehm an. Leider war schon vieles der wunderschönen Blumenpracht verblüht, trotzdem gab es einiges zu entdecken und zu bestaunen. Wir genossen zusammen einen schönen und gemütlichen Nachmittag inmitten der Natur. Vielen Dank allen, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben.
Impul im Mai
Am Mittwoch, 24. Mai machten sich einige Frauen der Frauengemeinschaft Schindellegi auf den Weg rund um den Freyenweiher und Vitaparcour, verbunden mit spirituellen Inhalten wie Ruhe, Innehalten und Wahrnehmungen der Natur. Dabei konnten noch eigene Wünsche in die weite Welt (Krebsbach) geschickt werden. Vielen Dank an Sandra Steiner, die uns auf diesem Weg führte. Beim anschliessenden Austausch im TC Reid genossen wir den Ausklang dieses gemütlichen Abends.
Die Frauengemeinschaft Schindellegi lud zur 97. Generalversammlung ins Forum St. Anna in Schindellegi ein
Nach einem feinen Nachtessen aus der Ochsen Küche, hiess Kassierin Irene Suter, die Mitglieder der Frauengemeinschaft Schindellegi, Pfarrer Patrick Brunschwiler sowie sechs Vertreterinnen der Nachbarsgemeinden, zur diesjährigen Generalversammlung herzlich willkommen. Die Mitglieder freuten sich, nach dieser langen Covid-Zeit, solche Anlässe vor Ort besuchen zu können.Zügig ging es durch die Traktandenliste. Das Protokoll der letztjährigen GV wurde einstimmig gutgeheissen und verdankt. Es folgte der Jahresbericht. Myrtha Theiler las einige Anlässe aus dem Vereinsjahr vor. Der Höhepunkt war im März, die Primizfeier von unserem Präses Joachim Cavicchini. Für diesen Anlass hatten viele helfende Hände beigetragen, alle freuten sich zu diesem Fest von Joachim mit. Es folgte, Frühlingsbummel zum ,,Buurehof Fritsch’’, Minigolf im Erlenmoos, Vereinsreise zur Insel Mainau. Den Reisebericht las anschliessend an das Jahresprogramm, Anni Reichmuth vor. Herbstwanderung zur Jucker Farm nach Rapperswil Jona und dem alljärlichen Stand am Herbstmärt, mit vielen selbstgemachten Sachen, standen viele freiwillige Helferinnen wieder im Einsatz. Für die Kleinen steht das Kasperli-Theater und das Ponyreiten beim Schulhaus im Vordergrund. Dieses Jahr wurde wieder das beliebte Adventsfenster gebührend eingeweiht. Am 4. Dezember öffneten wir im Forum St. Anna unser Fenster, mit Glühwein, Punsch und Birrenweggen. Viele Besuchende bestaunten die selbstgemachten Engel, Sterne und Kerzen aus alten Büchern, welche an zwei Halbtagen mit Bastlerinnen aus dem Verein erstellt wurden. Das waren einige Höhepunkte aus dem Vereinsjahr, welche Anlässe für Frauen jeden Alters bat. Anni Reichmuth präsentiert das neu gestaltete Jahresprogramm mit etwas mehr Farbe und neuem Sujet. ,,Lindenbaum’’ symbolisierend für Liebe, Frieden, Gerechtigkeit und Heimat, zugleich auch als Platz der Gemeinschaft. Dieses neue Layout kam bei den Mitgliedern gut an. Das Jahresprogramm sowie aktuelle Höhepunkte sind jeweils im Kirchenblatt oder auf der Homepage der Pfarrei Schindellegi zu finden. Beim Traktandum Mutationen dürfen wir zwei Neueintritte verzeichnen, aber leider gab es auch einen Austritt. Bei der Totenehrung sprach Pfarrer Patrick Brunschwiler einige tröstende Worte. Bei den Wahlen standen gleich vier Mitglieder zur Wahl. Die Kassierin Irene Suter und Revisorin Anny Fässler wurden für eine weiter Amtsdauer von zwei Jahren gewählt. Beisitzerin Myrtha Theiler hingegen liess sich nicht mehr zur Wahl stellen. Beata Kässmeyer möchte sich aus dem Vorstand zurückziehen, aber trotzdem als Kontaktperson walten. Das für uns auch eine grosse Mithilfe bedeutet. In einer kleinen Laudation dankt Anni Reichmuth den beiden Abtretenden für ihr grosses Engagement und die gute Zusammenarbeit und überreicht ein kleines Präsent. Glücklicherweise konnten wir Erika Kuriger motivieren und in den Vorstand holen. Die Wahl wurde einstimmig angenommen und wir freuen uns mit Erika auf eine Zusammenarbeit. Zugleich danken wir Erika für die schöne Power Point und Bilder die sie für die GV zusammengestellt hat. Unser Präses Joachim Cavicchini mussten wir leider im Sommer 2022 auch ziehen lassen. Unter Traktandum Verschiedenes, durften wir noch drei Mitglieder würdig verabschieden, da es leider die letzten zwei Jahre nicht möglich war. Unteranderem
Renate Raschle für die Jahrelange Betreuung des Baby-Sitter-Kurses, jetzt mittlerweile läuft es über die Kindertagesstätte Little Funke. Silvia Schuler legte das Amt im Vorstand im Jahr 2021 nach acht Jahren nieder und Ursula Baader, sie machte immer gerne die Jubilarinnen Besuche, doch im Jahr 2021 wollte auch sie Kürzer treten. Allen drei Mitglieder wurde mit einem Präsent herzlich gedankt. Glücklicherweise haben wir in Trudi Portmann eine würdige Nachfolgerin für die Jubilarinnen Besuche gefunden. Mit dankenden Worten an alle helfenden Hände kam Anni Reichmuth zum Schlusswort und die GV wird um 21.30 Uhr geschlossen. Danach ging es über zum gemütlichen Teil über, mit Dessert und Tombola Lösli. Annamarie Horath hatte noch in eigener Sache, eine kleine Geschichte vorgelesen mit Wettbewerb und Margrit Glaus versteigerte eine aus altem Buch gebastelte Puppe nach dem Motto ,,Moulin Rouge’’ und spendete den Erlös den Erdbebenopfer in der Türkei.
Adventsfenster
Am Sonntag 4. Dezember um 18.00 Uhr, öffnete die Frauengemeinschaft Schindellegi ihr Adventsfenster im Form St. Anna. Mit Glühwein, Punsch und Birrenweggen wurde im Forum St.Anna auf eine friedliche gesegnete Advents und Weihnachtszeit angestossen.
Rückblick Herbstwanderung
Bei sonnigem Herbstwetter versammelten sich einige Frauen der Frauengemeinschaft Schindellegi zu einer kleinen Herbstwanderung. Der Zug führte uns nach Rapperswil und anschliessend marschierten wir gemütlich dem Strandweg entlang zur Jucker Farm Bächlihof in Jona. Gemeinsam genossen wir bei einem Kaffee feines, selbstgebackenes Gebäck aus dem Hofladen. Die vielen, verschiedenen farbigen Kürbisse jeglicher Art und die schönen Sujets wie z.B. Feuerwehrmann Sam oder Jim Knopf mit seiner Lokomotive strahlten in der wärmenden Herbstsonne. Der schwerste Kürbis auf der Jucker Farm Böchlihof brachte stolze 499 kg auf die Waage. Wir konnten auf der Rückreise im Zug nach Schindellegi nochmals den schönen und geselligen Herbstnachmittag Revue passieren lassen.
Maria Himmelfahrt
Die Frauengemeinschaft Schindellegi und der Seelsorgerat Schindellegi haben am Sonntag, 14. August viele wunderschöne Blumen und Kräutersträusse gebunden. Diese Sträusse wurden am Montag, 15. August an Maria Himmelfahrt gesegnet und an die Gottesdienstbesucher abgegeben. Herzlichen Dank den vielen fleissigen Händen und an alle die zum Gelingen dieses traditionellen Anlasses beigetragen haben.
Vereinsreise 2022 auf die Insel Mainau
Trotz miserablen Wetterprognosen füllte sich kürzlich der Car bis fast auf den letzten Platz. Die Hoffnung war gross, dass sich die Sonne zwischendurch bemerkbar machen könnte. Die Frauen von der Frauengemeinschaft Schindellegi machten sich auf den Weg zur schönen Blumeninsel Mainau. Die Fahrt führte uns über Rapperswil Richtung Aathal wo es in Auslikon einen Kaffeehalt gab. Danach fuhren wir weiter über Konstanz zur Insel Mainau, da wurden schon bei der Ankunft einige Pflanzen gekauft und reserviert zum dann mit nach Hause zu nehmen. Nach einem kleinen Fussmarsch durch die blühende Farbenpracht der verschiedenen Arten von Dahlien trafen wir uns beim Restaurant zum Mittagessen, wo natürlich die „Spätzle“ nicht fehlen durften. Die Hoffnung bestand immer noch, dass wir den Regenschirm in den Sonnenschirm umwandeln können. Nach dem Mittagessen doch nur ein kleiner Lichtblick. Frisch gestärkt wurde uns in einer Führung viel über die zahlreichen verschiedenen Blumen und Pflanzen, je nach Jahreszeit, die über 150-jährigen Mammutbäume im Schlosspark sowie der Gräflichen Familie Bernadotte berichtet. In zwei Gruppen aufgeteilt traf man sich später wieder beim gemütlichen Teil, beim Kaffee oder Flandern. Bei einer ca. 90% Luftfeuchtigkeit und Temperatur zwischen 25° – 30° sind im Schmetterlingshaus, in etwa 120 verschiedene Arten frei fliegende Schmetterlinge aus allen Landesteilen zu bestaunen. Am späteren Nachmittag nahmen wir wieder die Rückfahrt unter die Räder. Zur Auflockerung im Car und um die Eindrücke nochmals Revue passieren zu können, hatten wir ein kleines Quiz vorbereitet, über den Ausflug. Die Gewinnerin freut sich schon jetzt auf die nächste Vereinsreise. Gut gelaunt bedankt man sich bei den Organisatorinnen und den vielen Teilnehmerinnen, die es ermöglichten, einen schönen, gemeinsamen und gemütlichen Tag miteinander zu verbringen. In Schindellegi gut angekommen gab es noch die Möglichkeit im Restaurant Hirschen den Tag ausklingen zu lassen.
Anni Reichmuth, Frauengemeinschaft Schindellegi
Rückblick Minigolfanlass vom 24. August
An diesem herrlichen Sommerabend trafen sich einige aufgestellte Frauen der Frauengemeinschaft Schindellegi im Erlenmoos zum Minigolf spielen. Alle Teilnehmerinnen wurden auf ihr eigenes Können und Gelingen herausgefordert und gaben ihr Bestes in Bezug auf Konzentration, Präzision und Technik, um den Minigolfball gekonnt über die 18 Bahnen spielen zu lassen. Diesen geselligen Anlass liessen sich die Spielerinnen verdienterweise im Restaurant TC Ried beim gemütlichen Beisammensein und mit einem feinen Durstlöscher ausklingen.
Maibummel 2022 auf den Bauernhof Fritschi
An einem sonnigen Nachmittag im Mai traf sich eine Gruppe Frauen aus Schindellegi bei der Kirchentreppe zum Maibummel. Der Weg führte durchs Pauliquartier zum Bauernhof Fritsch. Dort erwartete uns ein schön gedeckter Tisch im Garten. Nachdem die Hälfte der Gruppe den Kaffee serviert bekommen hatte, fing es an zu Regnen. Die Tassen wurden geschnappt und der Kuchen ins Trockene gebracht. Im Partystübli wurde an der Wärme im Trockenen ein feines Dessert mit Kaffee genossen. Im Lädeli des Bauernhofes inspizierten die Frauen die feinen Sachen und kauften das Eine und Andere. Am späteren Nachmittag, die Sonne schien wieder, wurde der Heimweg unter die Füsse genommen Ein schöner und gelungener Nachmittag unter dem Motto: «Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt ja so nahe». Ein herzliches Dankeschön an alle für die Organisation des Maibummels.