Home – Feiern – Krankensalbung

Krankensalbung

Es gibt kaum jemanden von uns, der nicht Angst davor hätte, plötzlich alt zu sein, krank zu werden und vieles nicht mehr tun zu können. Wie schnell steht man da in der Gefahr, manchen Kontakt zu verlieren und zu vereinsamen.

Wir wollen alles tun, dass dies nicht passiert! Dass wir älter und gebrechlicher werden, das können wir nicht verhindern, aber wir können uns gegenseitig zeigen, dass keiner von uns vergessen ist.

Gegenseitige Aufmerksamkeit

Dazu ist es aber notwendig, dass wir uns gegenseitig mitteilen, wenn jemand von uns krank wird, oder nicht mehr aus dem Haus kann, selbst wenn dies nur vorübergehend sein sollte. Wenn Sie von jemandem wissen, der im Augenblick nicht mehr zu unseren Gottesdiensten kommen kann, ins Krankenhaus muss, oder etwa krank zuhause liegt, dann geben Sie dies dem Pfarramt bekannt.

Krankenkommunion

Viele Kranke leiden ganz stark darrunter, nicht mehr zu den Gottesdiensten kommen zu können. Manche würden – gerade in der Situation der Krankheit – gerne wieder einmal das Sakrament empfangen.

Wenn Sie selbst in diese Lage kommen, auch wenn es nur vorübergehend sein sollte, dann scheuen Sie sich nicht, im Pfarrhaus anzurufen. Wir werden Sie besuchen und die Kommunion bringen.

Krankensalbung

Und wenn Sie länger krank sind oder etwa vor einem Krankenhausaufenthalt stehen, vielleicht sogar auf eine Operation zugehen, dann denken Sie auch daran, dass Ihnen genau in dieser Situation das Sakrament der Krankensalbung helfen will.

Die Krankensalbung hat nicht mit „Sterbesakrament“ zu tun, wie immer noch fälschlich angenommen wird. Es ist eine Hilfe zum Leben. Gott will äusserlich, aber vor allem innerlich stärken und die Kraft schenken, das, was auf uns zukommen, wir auch wirklich tragen zu können.

Diese Hinweise sollen Ihnen Mut machen. Wir sind, im Rahmen unseren Möglichkeiten, gerne für Sie da. Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie uns brauchen, denn nichts ist wichtiger für unsere Gemeinde, als dass wir fest zueinander stehen und uns gegenseitigen Halt geben, den wir nötig haben.

Einmal im Jahr findet die gemeinsame Feier der Krankensalbung in der Pfarrkirche während der Eucharistiefeier statt. Das Datum (in der Regel im Monat März) wird jeweils im Kirchenblatt bekannt gegeben.

Rückblick Krankensalbungsfeiern

Ende März fanden drei Krankensalbungsfeiern im Seelsorgeraum Berg statt. Das Sakrament der Krankensalbung dient der Stärkung für alle, die sich körperlich, seelisch krank oder erschöpft fühlen.
Die stimmungsvollen Gottesdienste wurden durch die beiden Jodlerinnen Vroni Fleischmann und Berta Portmann musikalisch begleitet. Bei der anschliessenden Kaffeerunde bot sich die Gelegenheit zum gemütlichen Verweilen.
Unser herzlicher Dank gilt den freiwilligen Teams in Wollerau und Schindellegi für ihre jahrelange, zuverlässige und wertvolle Unterstützung.